Als digitaler Service bringt dieses In-House Produkt den Müllkalender der Stadt Hürth als native App auf Android und iOS. Besonders praktisch ist dabei die optionale Erinnerung an bevorstehende Leerungen per Push-Nachricht. Zusätzlich enthält die App Informationen zum richtigen Recycling für alle Entsorgungs-Kategorien. Abgerundet wird das Paket mit einer Responsive Web-App, womit der Müllkalender auch in allen gängigen Webbrowsern angezeigt werden kann.
Seit 2016 unterstütze ich die Dr. Herwig GmbH bei der Entwicklung ihrer mobilen Lösung für das Workforce Management im Bereich Energieversorgung. Mit der App können umfangreiche Prozesse als Field Service in den Kategorien Gas, Wasser, Strom und Wärme abgebildet und dokumentiert werden. Darüber hinaus bietet sie zahlreiche Funktionen wie eine DVGW Gasgerätedatenbank, automatisierte Zählerablesung, Anbindung an Abgas- und Funkmessgeräte, Mängelerfassung, Leistungsabrechnung sowie Arbeitszeiterfassung. Als Teil einer umfangreichen Softwarelösung wird sie von einer Vielzahl von Unternehmen eingesetzt, bei einem Volumen von rund 1 Million Einsätzen pro Jahr.
Android Framework
Als Framework bündelt Dash die Erfahrungen aus über 10 Jahren Android-Entwicklung. Ziel sind dabei schnelle Workflows und Apps mit einer hohen visuellen Qualität. Ein wesentliches Merkmal ist hierbei die programmatische UI. Ein Ansatz bei dem überwiegend auf XML verzichtet wird, und die Benutzeroberfläche stattdessen im Code erzeugt wird. Das ermöglicht einen direkteren Zugriff auf die Views und bietet zudem ein hohes Maß an Flexibilität und Präzision. Dash bildet damit die Basis meiner Android Projekte.

Florentin studierte ab 2007 Angewandte Informatik an der FH Erfurt und schloss 2012 mit einem Master of Science ab. Anschließend arbeitete er als Android- und Backend- Entwickler bei der Plazz AG in Erfurt und machte sich Ende 2014 mit The Attic Level selbstständig. Mittlerweile ist er in Brühl tätig und entwickelt neben Android- und iOS-Apps auch Tools, Backend-Dienste sowie Webanwendungen.